Aktuelle Informationen aus dem Steuerrecht
![]() | SteuerBlick Juni 2022 Bundesregierung bringt zweites Entlastungspaket auf den Weg – häusliches Arbeitszimmer: Berücksichtigung von Aufwendungen bei sog. Drittaufwand – Schlussabrechnung zu den Corona-Hilfen – Gewerbesteuerberechnung: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen – Kindergeld für ein langfristig erkranktes Kind bei fortbestehendem Ausbildungsverhältnis – u. a. SteuerBlick Juni 2022.pdf (63.24KB) |
![]() | SteuerBlick Juni 2022.pdf (63.24KB) |
![]() | SteuerBlick Mai 2022 Umsatzsteuer auf private Nutzung von Elektrofahrzeugen und Elektrofahrrädern – Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen steuerpflichtig – Landingpage von Bund und Ländern zur Grundsteuerreform – Übertragung von Immobilien unter Nießbrauchsvorbehalt – steuerliche Berücksichtigung von Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft – u. a. SteuerBliick Mai 2022.pdf (63.97KB) |
![]() | SteuerBliick Mai 2022.pdf (63.97KB) |
![]() | SteuerBlick April 2022 Bundesregierung kündigt umfangreiche Entlastungen an – steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten – Gesetzentwurf zur Neuregelung der Steuerverzinsung liegt vor – Meldefristen beim Transparenzregister beachten SteuerBlick April 2022.pdf (79.01KB) |
![]() | SteuerBlick April 2022.pdf (79.01KB) |
![]() | SteuerBlick März 2022 viertes Corona-Steuerhilfegesetz liegt im Entwurf vor – Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) – Übertragung von Immobilienvermögen gegen wiederkehrende Versorgungsleistungen – mögliche Verfassungswidrigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste – u. a. SteuerBlick März 2022.pdf (82.42KB) |
![]() | SteuerBlick März 2022.pdf (82.42KB) |
![]() | SteuerBlick Februar 2022 Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner auch für 2022 erhöht – Entfernungspauschale: Erhöhte Sätze seit 01.01.2021 – steuerliche Berücksichtigung eines Kirchenaustritts – regelmäßige Überprüfung der Miete bei verbilligter Vermietung erforderlich – Aufbewahrung von Rechnungen bei Einsatz elektronischer Kassensysteme – u. a. SteuerBlick Februar 2022.pdf (106.7KB) |
![]() | SteuerBlick Februar 2022.pdf (106.7KB) |
![]() | SteuerBlick Januar 2022 steuerfreier Corona-Bonus noch bis zum 31.03.2022 möglich – Betriebsveranstaltung: Aufteilung der angefallenen Kosten auf die tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer – Sachbezüge und Gutscheine: Änderungen ab 1.1.2022 – kleine Photovoltaikanlagen können ggf. auf Antrag als steuerlich unbeachtlich behandelt werden – u. a. SteuerBlick Januar 2022.pdf (70.22KB) |
![]() | SteuerBlick Januar 2022.pdf (70.22KB) |
![]() | SteuerBlick Dezember 2021 Rechengrößen der Sozialversicherung für 2022 – Sachbezugswerte für 2022 – Steuerermäßigung für Dienst- und Handwerkerleistungen – wichtige steuerliche Corona-Maßnahmen, was läuft aus, was kann weiter genutzt werden – Bilanzpolitik mittels Sachverhaltsgestaltungen SteuerBlick Dezember 2021.pdf (70.71KB) |
![]() | SteuerBlick Dezember 2021.pdf (70.71KB) |
![]() | SteuerBlick November 2021 Kindergeld während Hochschulstudium – Vorsteuerabzug: Angabe Leistungszeitpunkt in Rechnung – BFH zur Betriebsaufspaltung – Gewinn aus privatem Veräußerungsgeschäft durch Schenkung auf Kinder verlagern – u. a. SteuerBlick November 2021.pdf (66.2KB) |
![]() | SteuerBlick November 2021.pdf (66.2KB) |
![]() | SteuerBlick Oktober 2021 Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau läuft Ende 2021 aus – Fahrzeugüberlassung in Zeiten vermehrter Nutzung des Home-Office – kleine Photovoltaikanlagen können ggf. als steuerlich unbeachtlich behandelt werden – Firmenwagen: Berücksichtigung von Zuzahlungen des Arbeitnehmers – u. a. SteuerBlick Oktober 2021.pdf (66.62KB) |
![]() | SteuerBlick Oktober 2021.pdf (66.62KB) |
![]() | SteuerBlick September 2021 Verzinsung von Steuernachforderungen mit jährlich 6% verfassungswidrig – Erleichterungen zum Nachweis des Corona-Bonus – Betriebsveranstaltung: Aufteilung der angefallenen Kosten auf die tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer – Entscheidungen des BFH zur nachgelagerten Rentenbesteuerung – u. a. SteuerBlick September 2021.pdf (66.37KB) |
![]() | SteuerBlick September 2021.pdf (66.37KB) |
![]() | SteuerBlick August 2021 Option für Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer – Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes („Share Deals“) – Steuererklärungspflicht für 2020 bei Bezug von Kurzarbeitergeld – u. a. SteuerBlick August 2021.pdf (71.4KB) |
![]() | SteuerBlick August 2021.pdf (71.4KB) |
![]() | SteuerBlick Juli 2021 Abgrenzung von Sachlohn nach der gesetzlichen Neuregelung der Gutscheinmodelle – Werbungskostenabzug für Fahrtkosten bei Dienstreisen – u. a. SteuerBlick Juli 2021.pdf (59KB) |
![]() | SteuerBlick Juli 2021.pdf (59KB) |
![]() | SteuerBlick Juni 2021 Steuerblick Juni 2021.pdf (71.29KB) |
![]() | Steuerblick Juni 2021.pdf (71.29KB) |
![]() | SteuerBlick Mai 2021 SteuerBlick Mai 2021.pdf (67.24KB) |
![]() | SteuerBlick Mai 2021.pdf (67.24KB) |
![]() | SteuerBlick April 2021 SteuerBlick April 2021.pdf (66.51KB) |
![]() | SteuerBlick April 2021.pdf (66.51KB) |
![]() | SteuerBlick März 2021 Steuerblick März 2021.pdf (67.98KB) |
![]() | Steuerblick März 2021.pdf (67.98KB) |
![]() | SteuerBlick Februar 2021 Steuerblick Februar 2021.pdf (65.04KB) |
![]() | Steuerblick Februar 2021.pdf (65.04KB) |
![]() | SteuerBlick Januar 2021 SteuerBlick Januar 2021.pdf (62.19KB) |
![]() | SteuerBlick Januar 2021.pdf (62.19KB) |
Hinweis
Die in den Mandanteninformationen enthaltenen Beiträge sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand verfasst worden. Sie dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine qualifizierte Beratung in konkreten Fällen. Eine Haftung für den Inhalt dieser Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Kexel & Stötzel Steuerberater PartG mbB
Am Wolfsturm 2
56410 Montabaur
Telefon: 02602 9319-0
info@steuernplusberatung.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.